Kurs-Nr. 6432
Entdeckungen im Entenland - Ordnung in der Welt Teil 1
06.06.2018 in 63743 Aschaffenburg, Leitung: Karina Krenz
Mittwoch, der 06.06.2018, von 09.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Integrative Kita Himmelszelt, Hockstr. 25 in 63743 Aschaffenburg
Teilnahmegebühr pro Person:
104,00 €
inklusive Seminarunterlage und Teilnahmezertifikat
SchülerInnen/Studierende: Bitte fragen Sie im Zahlenlandbüro nach, ob für diese Veranstaltungen gegen Vorlage eines gültigen Schüler-/Studierendenausweises eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr möglich ist.
Teilnehmerzahl: mind. 6 Personen, max. 20 Personen
Seminarinhalt
Lernfelder für Kinder von zweieinhalb bis vier Jahren
Die "Entdeckungen im Entenland" wenden sich an Kinder im Alter von zweieinhalb bis vier Jahren. Der Zusatz "Ordnung in der Welt" umschreibt die allgemeine Zielsetzung des Projekts, die Kinder zu befähigen, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge klare Strukturen und zuverlässige (dauerhafte) Beständigkeit zu erkennen.
Die "Entdeckungen im Entenland" sind in sechs Lernfelder gegliedert, deren Gestaltung vor allem von vier pädagogischen Prinzipen geprägt ist: Ganzheitlichkeit, Selbsttätigkeit der Kinder, soziales Verhalten und Lernen in Zusammenhängen.
Seminarinhalte:
- Im Seminar werden die Hauptlinien der Entdeckungen im Entenland geschildert und die allgemeinen Grundlagen behandelt: inhaltliche Ziele, Grundlagen aus der Pädagogik der frühen Kindheit, die leitenden pädagogischen Prinzipien, Orientierung in Raum und Zeit, Anbahnung eines breiten Zahlbegriffs.
- Der ganzheitliche Ansatz, auf den sich das Projekt gründet, wird in seinen wichtigsten Elementen deutlich gemacht: Sprache, Musik und Bewegung, Lebensbezug, Phantasie und Kreativität, Vernetzung, Erlebnis mit Gefühlswerten
- Die Verbindung zum Projekt Entdeckungen im Zahlenland wird erörtert.
- Detailliert werden die ersten drei Lernfelder so behandelt, wie sie mit Kindern durchgeführt werden sollten.
Anfahrt und Parken
PKW-Anreise: Nutzen Sie bitte Parkmöglichkeiten im öffentlichen Verkehrsraum. (Ggf. in der Rhönstr. und in der Hockstr.)
ÖPNV-Anreise: Die wenige 100m entfernte Haltestelle heisst: Hockstr.
Verpflegung und Ausrüstung
Pausengetränke (Kaffee, Tee und Wasser) sind in der Seminargebühr inbegriffen.
Bitte bringen Sie sich für die Mittagspause eine Verpflegung mit.
Eine Supermarkt ist in ca. 10 Min. zu Fuß erreichbar.
>> zurück zum Seminarkalender ||
>> zurück zur News-Übersicht
Rückmeldungen zu diesem Seminartyp
Was Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses Seminartyps besonders gut gefallen hat:
„Die vielen Ideen und Tipps zur Praxis und die vielen fantasievollen Gestaltungstipps. Echt toll! Danke“
Seminar Entenland 1 am 19.04.2018 in 68239 Mannheim-Seckenheim unter Leitung von Susanne Höfert
„Sehr praxisnah, Leitung hat viele eigene Erfahrungen; super - Alles toll“
Seminar Entenland 1 am 19.04.2018 in 68239 Mannheim-Seckenheim unter Leitung von Susanne Höfert
„Die Materialien sind kindorientiert - sehr praxisorientiert und fundiert - man kann dies sofort in die Praxis umsetzen“
Seminar Entenland 1 am 22.03.2018 in 61440 Oberursel (Taunus) unter Leitung von Gabi Preiß
„Ich finde die Projekte sehr interessant. Ich werde sicher noch weitere besuchen!“
Alexandra
Seminar Entenland 1 am 22.03.2018 in 61440 Oberursel (Taunus) unter Leitung von Gabi Preiß
„Viele gute Ideen zur Umsetzung - Dass man das Gelernte/Gezeigte gut in der Praxis umsetzen kann - Das Anwenden aus Sicht der Kinder -> Praxisnähe und das Einbeziehen - Viele Erfahrungen aus der Praxis - lockere und fröhliche Atmosphäre - Danke :-)“
Seminar Entenland 1 am 10.03.2018 in 01099 Dresden unter Leitung von Susann Rimpau
„Ganzheitlicher Ansatz - praxisnahe Tipps“
Seminar Entenland 1 am 07.03.2018 in 50674 Köln unter Leitung von Gabi Preiß
„Die praxisnahen Beispiele; dass ich sehr viel Input bekommen habe - Dass man vieles sofort umsetzen kann - Gut einsetzbar für fremdsprachige Kinder - Gute Ideen - Alle Fragen wurden sehr gut beantwortet! - Kompetente Referentin“
Seminar Entenland 1 am 03.03.2018 in AT - 8561 Söding - St. Johann unter Leitung von Roswitha Hafen
„Total tolles Seminar“
Seminar Entenland 1 am 03.03.2018 in AT - 8561 Söding - St. Johann unter Leitung von Roswitha Hafen
„alles sehr informativ - Praxisnähe“
Seminar Entenland 1 am 28.02.2018 in 52428 Jülich-Barmen unter Leitung von Gabi Preiß
„Tolle Fortbildung“
Sibille
Seminar Entenland 1 am 28.02.2018 in 52428 Jülich-Barmen unter Leitung von Gabi Preiß
„Ganz toll, Dankeschön. - sehr praxisnah und informativ - liebevolle Seminarleitung -“
Seminar Entenland 1 am 24.02.2018 in 08491 Limbach im Vogtland unter Leitung von Claudia Meier
„Sehr schön, vielen Dank! - Authentische, offene und freundliche Art der Referentin - War eine gelungene Veranstaltung - lebendig und abwechslungsreich“
Seminar Entenland 1 am 24.02.2018 in 90522 Oberasbach unter Leitung von Sabine Dümmler
„War sehr praxisnah, eine ganz tolle Weiterbildung (Tina)“
Seminar Entenland 1 am 24.02.2018 in 08491 Limbach im Vogtland unter Leitung von Claudia Meier
„Viele neue Anregungen für Kinder ab 2, 5 Jahren - schöne Atmosphäre“
Seminar Entenland 1 am 20.02.2018 in 21109 Hamburg unter Leitung von Tanja Neide